Radiospots verstärken Slogan-Bekanntheit und Zustimmung zur Radiowerbung
Die Analyse der beiden untersuchten Spotmotive „Wien“ und „Dolmetscher“ mit Brand Effekt ergab eine Bekanntheit des Claims „Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. – Mit Radio erreichen Sie immer die Richtigen!“ von 67 Prozent.
Die Motive werden dabei als außergewöhnlich, sympathisch und witzig bezeichnet – und sie passen nach Aussagen der meisten Befragten unverwechselbar zum Medium. Interessant ist zusätzlich, dass die Bewertung der Motive bei den Kennern des Slogans, und damit auch Kennern der Kampagne, noch einmal deutlich positiver ausfällt – heißt, dass zusätzliche Kontakte mit der Kampagne diese auch zusätzlich attraktiver macht: Ein wear out-Effekt ist nicht erkennbar.
Kenner der Kampagne stellen nicht nur den beiden getesteten Imagespots positive Zeugnisse aus, sondern vor allem auch der Radiowerbung im Allgemeinen: So bezeichnen 47 Prozent der Kampagnen-Kenner Werbung im Radio generell als unterhaltsam, bei Personen ohne Kampagnen-Kenntnis sind dies nur 17 Prozent. 38 Prozent der Kenner empfinden Radiowerbung als glaubwürdig, Nicht-Kenner sagen dies nur zu 14 Prozent. Wer die Kampagne pro Radio kennt, nimmt Radiowerbung per se auch als kaufanregender, nützlicher und weniger störend wahr Die Imagewerte für das Werbemedium sind bei den Kampagnen-Kennern nahezu dreimal so hoch.
Lutz Kuckuck, Geschäftsführer der Radiozentrale: „Die Kampagne hat belegt, was wir schon immer geahnt haben: Gute Radiowerbung kommt an! Dieses Ergebnis ist ein phänomenaler Erfolg der bisherigen Gattungsarbeit! Die Botschaft daraus: Glaubwürdigkeit und Imagekraft des Werbeträgers Radio in Kombination mit gut konzeptioniertem Storytelling und hochwertiger Produktion sollten Werbekunden viel stärker nutzen – dann ist der Erfolg fast unvermeidlich.“