Eine begleitende Onlinebefragung unter 536 Personen im Alter von 14 bis 69 Jahren zeigt, dass die Radiokampagne messbare Wirkung erzielte. Die ungestützte Markenbekanntheit von Esso wurde um 8 Prozent gesteigert, was 1,91 Millionen Personen entspricht. Für 2,73 Millionen Menschen (+ 11 %) kommt das Tanken bei Esso nun grundsätzlich infrage. Besonders deutlich fielen die Image-Effekte aus: 4,48 Millionen Personen mehr verbinden mit Esso die Haltung, dass „kleine Taten oft einen großen Unterschied machen“ (+ 62 %).
Die Ergebnisse der Befragung zeigen die Erfolge der Radiokampagne von Esso:
- Steigerung der ungestützten Markenbekanntheit um 8 Prozent (+ 1,91 Mio. Personen)
- Steigerung im Relevant Set um 11 Prozent (+ 2,73 Mio. Personen)
- Steigerung der Motto-Bekanntheit um 31 Prozent („verwendet das Motto ‚Damit fahren wir besser‘“) (+ 2,85 Mio. Personen)
FAKTEN IM ÜBERBLICK
Ungestützte Markenbekanntheit

Relevant Set

Image

METHODIK/TOOL
Die Werbewirkungsmessung erfolgte in der KARA-Methodik der ARD MEDIA. KARA (= Kampagnenanalyse Radio) belegt die Performance Ihrer Kampagne, liefert exakte Wirkungsbenchmarks und zeigt Optimierungspotenzial auf. Hierfür wird begleitend zur Radio-Kampagne eine Onlinebefragung durchgeführt. Ergänzt um die Leistungswerte der ma Audio sowie um umfangreiche Benchmarks lässt sich die Kampagnenwirkung quantifizieren und einordnen.
Zur Kampagne von Esso wurden im Zeitraum vom 30. Mai bis 2. Juni 2025 insgesamt 536 Personen in der Altersspanne von 14 bis 69 Jahren bundesweit online befragt. Durchführendes Institut war Bonsai Research.