Den Erfolg der Kampagne dokumentiert eine kampagnenbegleitende Befragung von Personen zwischen 14 und 69 Jahren. Die zentrale Botschaft der Kampagne in Gestalt des Claims „Dein Business, Dein Banking“ merkten sich 2,34 Millionen Personen zusätzlich – eine Steigerung von 38 Prozent. Unterm Strich konnten 1,07 Millionen Personen hinzugewonnen werden, die sich vorstellen können, ein Konto bei der ING zu eröffnen (+ 8 %). Auch die ungestützte Markenbekanntheit der ING konnte um 1,83 Millionen Personen erhöht werden, was einem Zuwachs von 13 Prozent entspricht.
Die Ergebnisse der Befragung zeigen die Erfolge der Radiokampagne von ING:
- Steigerung der ungestützten Markenbekanntheit um 13 Prozent
- Steigerung des Relevant Set um 8 Prozent
- Steigerung der Bekanntheit des Claims um 38 Prozent („wirbt mit dem Motto ‚Dein Business, Dein Banking‘“)
FAKTEN IM ÜBERBLICK
Ungestützte Markenbekanntheit

Relevant Set

Bekanntheit des Claims

METHODIK/TOOL
Die Werbewirkungsmessung erfolgte in der KARA-Methodik der ARD MEDIA. KARA (= Kampagnenanalyse Radio) belegt die Performance Ihrer Kampagne, liefert exakte Wirkungs-Benchmarks und zeigt Optimierungspotenzial auf. Hierfür wird begleitend zur Radiokampagne eine Online-Befragung durchgeführt. Ergänzt um die Leistungswerte der ma Audio sowie um umfangreiche Benchmarks lässt sich die Kampagnenwirkung quantifizieren und einordnen.
Zur Kampagne von ING wurden im Zeitraum vom 27.03.-30.03.2025 insgesamt 785 Personen in der Altersspanne von 14 bis 69 Jahren in Schleswig-Holstein, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden-Württemberg, Bayern und Berlin online befragt. Durchführendes Institut war Bonsai Research.