Die Radiokampagne von bonprix wurde mit einer bundesweiten Befragung unter Frauen im Alter von 14 bis 69 Jahren begleitet. Die Ergebnisse zeigen: Die gestützte Werbeerinnerung legte um 30 Prozent zu, das entspricht 1,94 Mio. Frauen zusätzlich, die sich an die bonprix-Werbung erinnerten. Außerdem ist bonprix infolge der Radiokampagne bei zusätzlich 1,53 Mio. Frauen im Relevant Set (+ 15 %). Auch die konkreten Spotinhalte, z.B. der aktuelle bonprix-Sommer-Sale, wurden durch die Kampagne erfolgreich vermittelt (+ 33 %; 1,79 Mio. Frauen). Die Analyse der Mentalen Verfügbarkeit von bonprix hat außerdem gezeigt, dass bonprix infolge der Radiokampagne häufiger mit relevanten Bedarfssituationen im Bereich Bekleidung und Schuhe verbunden wird. Dementsprechend ist der Mentale Marktanteil von bonprix um 5 Prozent gestiegen. bonprix ist durch die Radiokampagne folglich im Bewusstsein von mehr Menschen präsenter geworden.
Die Ergebnisse der Befragung zeigen die Erfolge der Radiokampagne von bonprix:
- Steigerung der gestützten Werbeerinnerung um 30 Prozent
- Steigerung im Relevant Set um 15 Prozent
- Steigerung im Image um 33 Prozent („bonprix bewirbt derzeit den Sommer-Sale“)
- Steigerung im Mentalen Marktanteil (Mental Market Share) um 5 Prozent
FAKTEN IM ÜBERBLICK
Gestützte Werbeerinnerung

Relevant Set

Image

Metal Market Share

METHODIK/TOOL
Die Werbewirkungsmessung erfolgte in der KARA-Methodik der ARD MEDIA. KARA (= Kampagnenanalyse Radio) belegt die Performance Ihrer Kampagne, liefert exakte Wirkungsbenchmarks und zeigt Optimierungspotenzial auf. Hierfür wird begleitend zur Radio-Kampagne eine Onlinebefragung durchgeführt. Ergänzt um die Leistungswerte der ma Audio sowie um umfangreiche Benchmarks lässt sich die Kampagnenwirkung quantifizieren und einordnen. Zur Kampagne von bonprix wurden im Zeitraum vom 22. bis 28. Juni 2025 insgesamt 1.073 Frauen in der Altersspanne von 14 bis 69 Jahren bundesweit online befragt. Durchführendes Institut war Bonsai Research.