Die begleitende Onlineerhebung mit 792 Personen ab 50 Jahren belegt: Die Radiokampagne von Hurtigruten hat in der Zielgruppe Wirkung erzielt. So stieg die ungestützte Markenbekanntheit um 15 Prozent – das entspricht 940.000 zusätzlichen Personen. Auch der Relevanzwert der Marke nahm zu: Für 780.000 Menschen mehr als zuvor kommt Hurtigruten nun für eine Schiffsreise infrage (+ 8 Prozent). Ebenfalls beachtlich: Die Eigenschaft „steuert 34 Häfen und über 100 Fjorde an“ ordnen infolge der Radiokampagne 1,26 Mio. Personen zusätzlich Hurtigruten zu (+ 9 Prozent). Der Spot hat also nicht nur Aufmerksamkeit erzeugt, sondern auch zentrale Markeninhalte erfolgreich verankert.
Die Ergebnisse der Befragung zeigen die Erfolge der Radiokampagne von Hurtigruten:
- Steigerung der ungestützten Markenbekanntheit um 15 Prozent
- Steigerung im Relevant Set um 8 Prozent
- Steigerung der Produktbekanntheit um 9 Prozent („steuert 34 Häfen und über 100 Fjorde auf der Hurtigruten Postschiffroute an“)
FAKTEN IM ÜBERBLICK
Ungestützte Markenbekanntheit
Relevant Set
Image
METHODIK/TOOL
Die Werbewirkungsmessung erfolgte in der KARA-Methodik der ARD MEDIA. KARA (= Kampagnenanalyse Radio) belegt die Performance Ihrer Kampagne, liefert exakte Wirkungsbenchmarks und zeigt Optimierungspotenzial auf. Hierfür wird begleitend zur Radiokampagne eine Onlinebefragung durchgeführt. Ergänzt um die Leistungswerte der ma Audio sowie um umfangreiche Benchmarks lässt sich die Kampagnenwirkung quantifizieren und einordnen.
Zur Kampagne von Hurtigruten wurden im Zeitraum vom 19.-22.09.2025 insgesamt 792 Personen im Alter 50+ Jahre bundesweit online befragt. Durchführendes Institut war Bonsai Research.


