Dass die Radiokampagne musterhaus küchen nachhaltig ins Bewusstsein gebracht hat, zeigt eine begleitende Befragung, durchgeführt im April 2025. In der Zielgruppe der 14- bis 69-Jährigen stieg die gestützte Markenbekanntheit um 4 Prozent – das entspricht 1,1 Millionen zusätzlichen Personen. Auch die Werbeerinnerung legte zu: 1,02 Millionen Menschen mehr erinnerten sich gestützt an die Werbung von musterhaus küchen (+ 31 %). Der Anteil der Personen, für die ein Küchenkauf bei musterhaus küchen infrage kommt, wuchs um 11 Prozent (+ 0,84 Mio. Personen). Besonders stark schnitten auch die inhaltlichen Botschaften des Spots ab: 2,2 Millionen Personen gaben aufgrund der Radiokampagne an, beim Gedanken an musterhaus küchen direkt die Jingle-Melodie im Kopf zu haben (+ 23 %) – ein klarer Hinweis auf die starke akustische Wiedererkennbarkeit der Marke.
Die Ergebnisse der Befragung zeigen die Erfolge der Radiokampagne von musterhaus küchen:
- Steigerung der gestützten Werbeerinnerung um 31 Prozent
- Steigerung im Relevant Set um 11 Prozent
- Steigerung der Bekanntheit des Jingles um 23 Prozent („Wenn ich an musterhaus küchen denke, habe ich direkt den Jingle im Ohr“)
FAKTEN IM ÜBERBLICK
Gestützte Werbeerinnerung

Relevant Set

Bekanntheit des Jingles

METHODIK/TOOL
Die Werbewirkungsmessung erfolgte in der KARA-Methodik der ARD MEDIA. KARA (= Kampagnenanalyse Radio) belegt die Performance Ihrer Kampagne, liefert exakte Wirkungsbenchmarks und zeigt Optimierungspotenzial auf. Hierfür wird begleitend zur Radiokampagne eine Onlinebefragung durchgeführt. Ergänzt um die Leistungswerte der ma Audio sowie um umfangreiche Benchmarks lässt sich die Kampagnenwirkung quantifizieren und einordnen. Zur Kampagne von musterhaus küchen wurden im Zeitraum vom 24. bis 28. April 2025 insgesamt 1.332 Personen in der Altersspanne von 40 bis 69 Jahren bundesweit online befragt. Durchführendes Institut war Bonsai Research.