Wir belegen die Kraft von Audio – seit 10 Jahren!
Willkommen bei Audioeffekt: Werbewirkungsforschung für Radiospots und Audiokampagnen. Wir laden Sie ein, sich von der Wirkungskraft von Audio zu überzeugen – für Sales und Image in allen Branchen mit vielen Erfolgsgeschichten und Fakten.
Innovative Werbewirkungsforschung mit viel Erfahrung
Radio ist das letzte große Massenmedium unserer Zeit und das hört man gern: Mit ihm erreichen Unternehmen die Menschen im Alltag rund um die Uhr. Um das mit Fakten und Analysen zu beweisen, gibt es Audioeffekt. Werbewirkungsforschung als Initiative der beiden großen Vermarkter ARD MEDIA und RMS.
Bereits 2013 haben RMS und ARD MEDIA die Initiative ergriffen und den wirtschaftlichen Erfolg durch Radiowerbung messbar gemacht. Von Beginn an standen nicht die üblichen klassischen Werbewirkungsindikatoren im Fokus, sondern die Abverkaufsleistung in Form von zusätzlich generiertem Umsatz. Bis heute sind bereits hunderte Case Studies analysiert und damit die Werbewirkung von Radiokampagnen auf einzigartige Weise dokumentiert – für viele unterschiedliche Branchen.


Warum ist Radiowerbung so erfolgreich?
Reichweite
der Bevölkerung hören täglich Radio
Quelle: Radio und TV: ma 2023 Audio für Radio gesamt
Vertrauen
der Bevölkerung informieren sich über Audioinhalte
Quelle: Hingehört im aktuellen Medien-Alltag 2021, ARD MEDIA und RMS
Emotion
der Bevölkerung heben ihre Stimmung durch Radio
Quelle: Hingehört im aktuellen Medien-Alltag 2021, ARD MEDIA und RMS
Aktivierungskraft
Quelle: Audioeffekt ROI Counter 2023
Kosteneffizient
TKP bei Radiowerbung liegt bei ca.
Technik
Quelle: RMS Voice Studie 2022
Adblocker frei
sehen in Radiowerbung keinen Grund ab- oder umzuschalten
Quelle: Hingehört im aktuellen Medien-Alltag 2021, ARD MEDIA und RMS
Werbeakzeptanz
finden Werbung im Radio weniger störend als in anderen Medien
Quelle: Hingehört im aktuellen Medien-Alltag 2021, ARD MEDIA und RMS
Diese Marken setzen bereits auf Radiowerbung
Radiowerbung hat eine lange Tradition. Durch neue Techniken und Formate ist die auditive Ansprache so facettenreich wie nie und trifft auf Millionen offene Ohren. Davon haben sich die größten Unternehmen und Marken bereits selber überzeugt. Sie vielleicht auch bald?
Unsere Erfolgsgeschichten
Werbewirkungsforschung bedeutet vor allem Erfolgsmessung. Hat die Radiokampagne die Ziele erreicht? Wurden die richtigen Emotionen ausgelöst? Wurde der Abverkauf erhöht oder die Bekanntheit und das Image verbessert? Und wie wirkt Radiowerbung im Verbund mit anderen Medien? All das beantworten und beweisen unsere echten Cases aus unterschiedlichen Branchen.
FMCG
Automotive
Healthcare
Handel / E-Commerce
Finanzen/
Versicherungen
Weitere Branchen
Zwei Wirkungsfelder für Ihre Ziele
Audioeffekt analysiert und belegt die Werbewirkung nicht
nur allgemein, sondern individuell und konkret für Ihre
Kampagne – auch im Verbund mit anderen Medien.
Audioeffekt bietet Ihnen zwei kampagnenbegleitende
Forschungsansätze:
Sales Effekt: zeigt die individuelle Abverkaufs-
Aktivierung von Radiokampagnen. In Zusammenarbeit mit
dem renommierten Marktforschungsinstitut GfK analysiert
dieses Modul die Effizienz Ihrer Radiokampagne und
belegt, wie hoch der sogenannte STROI (Short Term
Return on Investment) war. Sie erfahren konkret, wie viel
Geld jeder Euro erwirtschaftet hat, den Sie in
Radiowerbung investiert haben.
Brand Effekt: überprüft, ob sich durch die Audiowerbung die Bekanntheit und das Image Brand Effekt: überprüft, ob sich durch die Audiowerbung die Bekanntheit und das Image Ihrer Marke verbessert hat – ganz individuell nach ihren Zielsetzungen und KPIs. Begleitend zu Ihrer Audiokampagne werden dazu Tracking-Studien durchgeführt und Vergleiche zu Nicht-Erreichten der Kampagne ausgewertet. So lassen sich konkrete Werte für die einzelnen Branding-KPIs ermitteln.
Ihrer Marke verbessert hat – ganz individuell nach ihren
Zielsetzungen und KPIs. Begleitend zu Ihrer Audiokawerden dazu Tracking-Studien durchgeführt und VergleichNicht-Erreichten der Kampagneewertet. So lassen sich konkrete Werte für die einzelnen Branding-KPIs ermitteln.
Sales Effekt analysiert die individuelle Abverkaufs-Aktivierung von Radiowerbung. Brand Effekt zeigt Tracking-Studien zum individuellen Einfluss von Radiowerbung.
ROI Counter – Zahlen sprechen lassen
Der Audioeffekt-Counter zeigt Ihnen den aktuellen gemittelten kurzfristigen ROI aller Kampagnen auf Brutto-Basis und ist damit belastbarer Nachweis unserer Erfolgsgeschichten in Sachen Radiowerbewirksamkeit. Wir bieten Ihnen diesen Service für unterschiedliche Branchen und Produktgruppen an.
Brand Building mit Audio.
Aktuelle Studien zur Kraft von Radiowerbung und Audiowirkung
Vom Sound zur Markenwelt
Die Studie „Audioeffekt Spezial: Vom Sound zur Markenwelt“ demonstriert anhand eines Experiments die markenbildende Kraft von Audiowerbung. Grundlage dieser Wirkung sind Emotionen und innere Bilder, die während des Hörens geweckt werden. Wie und warum das gelingt, wird durch die Studie ebenso aufgezeigt wie die vielfältigen und detaillierten Markenwelten, die Audiowerbung daraufhin in den Köpfen der Hörer:innen entstehen lässt.
Durchgeführt wurde die Studie Anfang 2022 vom Kölner Marktforschungsinstitut september Strategie & Forschung. Beauftragt wurde sie von ARD MEDIA, Radiozentrale und RMS Radio Marketing Service unter dem Dach der Forschungsinitiative Audioeffekt.
Aktuelle Studien zur Kraft von Radiowerbung und Audiowirkung
Radio – Der Booster im Media-Mix
In der aktuellen Studie „Audioeffekt Spezial: Radio – Der Booster im Media-Mix“ zeigt Annalect, Spezialist für innovative, datengetriebene Marketinglösungen, wie Audio-Werbung auf den Absatz von Produkten wirkt. Grundlage der Studie bilden 100 Datenmodelle von Audio-Werbung, in denen der Absatz von Produkten untersucht wurde. Die Ergebnisse sind branchenspezifische Erkenntnisse und praktische Anwendungen.
Aktuelle Studien zur Kraft von Radiowerbung und Audiowirkung
Golden Rules für wirksame Radiowerbung
In diesem Audioeffekt-Spezial gehen die Forscher Philipp Schulte (RMS) und Bernard Domenichini (ARD MEDIA) der Frage nach, ob es ein Erfolgsrezept für wirksame Audiospots gibt und geben Tipps für eine erfolgreiche Radiowerbung. Zwei Instrumente der Werbemittelforschung kamen zum Einsatz: Die von ARD MEDIA Radio entwickelte Spot-Analyse Radio (SARA) sowie das von RMS eingesetzte IMAS PsychoMeter.
Aktuelle Studien zur Kraft von Radiowerbung und Audiowirkung
Hingehört im aktuellen Medien-Alltag 2021
Das Leben hat sich durch die Pandemie stark verändert. Die Menschen arbeiten anders, stehen später auf, sind mehr zu Hause. Und sie nutzen Medien anders. Neben dem veränderten Tagesablauf spielen auch psychologische Einflüsse eine Rolle. Wie hat sich die Mediennutzung gewandelt und was davon wird bleiben? Welche Medien sind am glaubwürdigsten und welche Medien bieten auch in diesen Zeiten Unterhaltung und Zerstreuung? Antworten gibt die Gattungsstudie „Hingehört im aktuellen Medien-Alltag“ 2021“ von Audioeffekt.
Aktuelle Studien zur Kraft von Radiowerbung und Audiowirkung
Media Feeling – Media Reach
Radio wird im Jahr 2020 stolze 100 Jahre alt, trifft stets den aktuellen Zeitgeist und bewegt täglich Millionen von Menschen. In der aktuellen Studie „Media Feeling – Media Reach“ untersucht die Werbewirkungs-Forschungs-Initiative Audioeffekt, bestehend aus RMS und AS&S Radio, in Kooperation mit der Radiozentrale Berlin und dem Institut Interrogare aus Bielefeld was die Attraktivität von Radio für die Hörer*innen ausmacht. Dazu werden neben der detaillierten Erfassung der Mediennutzung am Vortag mittels emotionaler Wahrnehmungsmessung auch die emotionale Grundstimmung und Assoziationen der konkreten Mediennutzungssituationen erfasst.
Aktuelle Studien zur Kraft von Radiowerbung und Audiowirkung
ROI-Rakete Radio
Im Rahmen dieser Audioeffekt-Studie zur Abverkaufsleistung von Radiowerbung untersuchte das Marktforschungsunternehmen Nielsen im Auftrag von ARD MEDIA und RMS die Werbewirkung der in den Mixkampagnen eingesetzten Medien im direkten Vergleich. Dabei ging es um die wesentlichen Fragen: Welches Medium leistet welchen Beitrag zum Erfolg der Kampagne und welches Medium liefert welchen Return on Investment (ROI)?
Über uns
Die beiden führenden Vermarkter sind die Initiatoren der Gattungsinitiative Audioeffekt.
RMS Radio Marketing Service
Die Zukunft klingt gut für uns – Audio ist das mit Abstand wachstumsstärkste Massenmedium. Ein spannender, dynamischer und innovativer Markt, den wir leidenschaftlich mitgestalten. Mit Begeisterung und Neugier für die Möglichkeiten neuer Technologien und Formate.
RMS macht Marken hörbar – überall. Als Audiovermarkter mit dem stärksten crossauditiven Portfolio aus Live Radio, Online Audio Streams und Podcasts liefert RMS Werbekund:innen den besten Zugang zum hohen Wirkungspotential von Audiowerbung. Dazu zählen Reichweite, Qualität, Technologie und Wirkungsbelege. Mit smarten Lösungen, fundierter Beratung und umfassendem Service inspirieren wir unsere Kund:innen dazu, die ganze Vielfalt der Audiosphäre auf kreative, innovative und erfolgreiche Weise zu nutzen. Die Zukunft erfolgreicher Markenkommunikation liegt in holistischen Konzepten für auditive Markeninszenierung.
ARD MEDIA GmbH
Der multimediale Qualitätsführer ARD MEDIA GmbH vermarktet in seinem Geschäftsbereich TV/Bewegtbild den nationalen ARD-Sender Das Erste. Im Geschäftsbereich Audio vermarktet das Public-Private-Unternehmen als Reichweitenmarktführer öffentlich-rechtliche sowie private Radioprogramme, Online Audio-Streams und Podcast-Angebote. Das gesamte Qualitätsportfolio steht national wie regional für die effektive Ansprache kaufkräftiger und exklusiver Zielgruppen, für hohe stabile Reichweiten sowie für überdurchschnittlich starke Werbewirkung und höchste Effizienz auf allen relevanten Übertragungswegen. Ergänzt wird dieses Vermarktungsangebot durch fundierte Werbewirkungsforschung, begleitende Markt-Media-Studien sowie Service-Dienstleistungen rund um das Thema Mediaplanung.
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher Sprachformen verzichtet und das generische Maskulinum verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Einige Texte auf dieser Webseite sind in gendergerechter Sprache verfasst.
Datenschutzübersicht
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analyse | 1 year | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to record the user consent for the cookies in the category “Analytics”. |
cookielawinfo-checkbox-notwendige-cookies | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Necessary". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_ga_EWK8D5FR87 | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. |
_gat_gtag_UA_134862805_1 | 1 minute | Set by Google to distinguish users. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |